Die besten Outdoor Apps
Abenteuer, Natur und Erlebnisse. Häufig weit entfernt von Zivilisation und Technik. Das ist was uns Outdoorer antreibt und begeistert. Doch auch in der Natur können Apps nützlich sein. Wir haben auf Basis unserer Jahrelangen Outdoor Erfahrung die praktischsten und besten Outdoor Apps für Abenteurer zusammengestellt.
Komoot
Komoot zählt wohl zu den bekanntesten und besten Outdoor Apps! Ob Wandern, Radfahren, Laufen oder Klettern, für jeden Outdoorer ist etwas dabei. Komoot ist eine soziale Plattform zum Teilen und Nachmachen von Wander bzw. anderen Outdoor Routen. Die App überzeugt durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche und soziale Komponenten.
Komoot gehört zu den größten Abenteurer Plattformen! Unzählige tolle Routen können auf Komoot eingesehen werden. Die App zeigt immer den Schwierigkeitsgrad, die Länge, die Höhenmeter und die durchschnittlich benötigte Zeit für die Route an. Mit Komoot kann man nicht nur die Routen nach Wandern, sondern auch Aufzeichnen und natürlich eigene Touren erstellen. Für alle die gerne in der Natur unterwegs sind, ist diese App ein Must-Have!
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit starken Einschränkungen (nur in direkter Umgebung nutzbar)
Pro-Version: 5€ monatlich –> offline Karten und Sprachnavigation, genaue Wetterangaben, Standort Teilen, Mehrtages Touren planen, Rabatte bei Outdoor Herstellern
Karten-Preise: Region Karte 4€, Regionen-Paket 10€, Welt Paket 29€
Aurora Polarlicht
Du bist in Polnähe unterwegs? In Nordeuropa oder Nordamerika? Du bist auf der Jagd nach Polarlichtern? Dann ist Aurora Polarlicht die perfekte App für dich. Die App kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Polarlichtern vorhersagen. Das Himmelsspektakel entsteht durch besondere Molekülare Zusammensetzung in der Atmosphäre und Energie der Sonne. Die App erfasst Daten von Messstationen und kann so die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Aurora borealis vorhersagen.
Neben einem Wahrscheinlichkeitsindex für deinen aktuellen Standort, bietet die App eine Polarlicht Live-Karte. Außerdem kann Aurora Polarlicht dich mit Push Up Nachrichten informieren. So kannst du sicher stellen, dass du das Lichtspektakel nicht verschläfst.
Alles in allem eine super App. Wer Polarlichter sehen will, der sollte sich diese App downloaden!
Preismodell:
Grundmodell: Kostenlos (mit kaum Werbung)
Pro-Version: einmalig 2€ –> Werbefrei
Guru Maps
Eine Mapping und Tracking App. Doch Guru Maps kann noch mehr. Das beste an Guru Maps ist, dass man ganz entspannt seine Routen planen kann und auf die geplanten Routen offline zurückgreifen kann. Ob man den Jakobsweg wandert oder nur eine kleine Wanderung plant, mit dieser App ist man nicht auf Netz angewiesen. So kann man gefährlichen Situationen entgehen. Man muss nicht bangen sich irgendwo im Nirgendwo ohne Netz und ohne Route wiederzufinden.
Ansonsten bietet die App alle Standart Features einer Mapping-App. Aufzeichnen, Geschwindigkeitsmessung und Navigation. Darüber hinaus gibt die App die Schwierigkeit des Terrains an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Guru Maps eine praktische App für Wanderer jeder Art ist. Besonders zu empfehlen ist die App für Fernwanderungen, bei denen man oft weite Streckenabschnitte ohne Netz unterwegs ist. Guru Maps ist verdient Teil der Liste der besten Outdoor Apps.
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit wenig Einschränkungen –> ohne Synchronisierung zwischen Geräten, einige Funktionen in begrenzter Stückzahl
Pro-Version: monatlich 2,3€ oder jährlich 20€ oder einmalig 60€
Strava
Strava ist eine App für Sportler und Outdoor begeisterte. Wenn du oft Wandern, Fahrrad fahren oder Kayaken bist, dann kannst du von nun an deine sportlichen Aktivitäten aufzeichnen. Ganz egal welcher Sportart du nachgehst, mit dieser App kannst du deine Aktivität tracken.
Doch Strava kann noch mehr: die App ist auch eine soziale Plattform für Sportbegeisterte. Du kannst in der App deine Aktivität direkt mit deinen Freunden teilen. Kommentare verfassen, Fotos zur Aktivität hochladen und Aktivitäten liken. Man kann sich mit der App vernetzen und sich mit anderen Nutzern zum Sport verabreden.
Strava bietet auch eine Map mit eingetragenen Strecken. Egal ob du Läufer, Radfahrer oder Wanderer bist, für die alle Aktivitäten gibt es Touren-Vorschläge. Auch du selbst kannst neue Touren erstellen und sie mit den Strava Nutzern teilen.
Eines der coolsten Features ist wohl das Wettkampf Feature. Man kann Wettkämpfe erstellen und an solchen teilnehmen. Wenn man dann einen Wettkampf-Abschnitt mit der App bewältigt, zeichnet die App dein Ergebnis auf und du kannst dich mit anderen vergleichen. Strava erstellt eine Bestenliste von allen Teilnehmern die diesen Wettkampf Abschnitt je absolviert haben.
Alles in Allem eine echt coole und umfangreiche App, das Beste: die App motiviert zu mehr Sport! Auch wenn der Fokus auf Sport liegt, ist die App eine der coolsten und besten Outdoor Apps.
Preismodell:
Grundmodell: Kostenlos mit Einschränkung
Pro-Version: monatlich 8€ oder jährlich 60€ –> Routenplaner, Gruppenherausforderungen, Trainingstagebuch, mehr Analyse, Trainingspläne
Alltrails
Alltrails ist eine weitere Mapping App für Wanderer. Die App ist eine Alternative zu Komoot und bietet ähnliche Funktionen. Auch bei Alltraills kann man Touren nachmachen und selbst erstellte mit der Alltrails-Community teilen.
Cool ist die Kommentar Funktion, in welcher Nutzer die Touren bewerten können. Beim durchlesen der Kommentare merkt man schnell ob die Tour einen anspricht oder ob man doch lieber eine andere Route wählt.
Auch Alltrails hat Touren auf der ganzen Welt. Weitere Featurs sind Fotos und eine Anfahrtsbeschreibung. Natürlich bietet die App alle Standart Tracking tools, in Form von Streckenmessung, Höhendifferenz und zeitlicher Aufwand an.
Leider sind viele Funktionen der App kostenpflichtig, dennoch ist Alltrails ist eine coole App für Wanderer!
Preismodell:
Grundmodell: Kostenlos, mit Einschränkung
Pro-Version: jährlich 30€ –> Offline Karten herunterladen, Warnung bei falsch abbiegen, mehr Kartendetails, Karten drucken
Offline Survival Manuel
Nun kommen wir zu einer echten Survival App. Überleben ist Outdoor pur, daher ist die folgende App auf jeden Fall eine der besten Outdoor Apps. Offline Survival Manuel ist quasi ein Taschenmesser in Form einer App. Die nützlichen Tools dieses Taschenmessers sind Wissen! Die App ist voll mit Informationen. Alles gut und übersichtlich sortiert, sodass man im Ernstfall schnell das richtige Wissen parat hat. Natürlich ist die App offline nutzbar, dass macht sie erst zum Survival Tool.
Du willst Wissen wie man einen Unterschlupf baut, Feuer macht oder wie du an Essen kommst. Die App hat alle Informationen die du brauchst. Solange du also noch Akku hast kannst du dein Wissen anreichern und so in der Wildnis überleben.
Ob nun wirklich im Ernstfall oder nur zum Üben, die App ist wirklich praktisch. Mit Offline Survival Manuel hast du immer dein Survival Handbuch dabei!
Preismodell:
Die App ist kostenfrei
Fiskher
Ein Angel-App für Skandinavien-Trips: Zum Outdoor gehört natürlich auch das Angeln. Für Angler und Angel Begeisterte ist Fiskher eine Angel App unter vielen. Doch Fiskher überzeugt durch viele Kostenfreie Features und eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Die App zeigt dir in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland die besten Angelgebiete.
Du willst Dorsche angeln? Fiskher zeigt dir wo die meisten Dorsche in deiner Umgebung gefangen werden, welche Köder am besten funktionieren und worauf du achten musst. Die App arbeiten mit den Daten der Nutzer. Hilf du Fiskher indem du deine Fänge einträgst. So optimiert die App die Bestimmung der Auftrittswahrscheinlichkeit der verschiedenen Arten für einen Bereich.
Fiskher ist auch ein soziales Netzwerk für Angler. Man kann seine Ergebnisse in Form von Text und Foto mit den anderen Nutzern teilen.
Alles in Allem eine praktische App für Angler!
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit Einschränkungen
Pro-Version: alle 3 Monate 15€ oder jährlich 25€ –> Zugang zu top Spots, Zugang zu Süßwasserkarten
Snow-Safe Lawinen App
Du bist gerne in den Bergen unterwegs? Und das auch im Winter? Dann sichere dich ab und lade dir eine Lawinen Warn-App herunter.
Snow-Safe ist eine von vielen Lawinen Warn-Apps. Doch Snow Safe ist mit Abstand die größte. Die Technologie kann in mehreren Länder genutzt werden, sowohl im Alpenraum, als auch in Skandinavien.
Mittels Wetter-Daten und Relief-Daten, ermittelt die App die Schneerutsch-Wahrscheinlichkeit. Schau dir vor und während deinen Touren in die App und meide die Gefahrenzonen!
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit Einschränkungen
Pro-Version: 1,5€ im Monat –> Zugriff auf Premium-Gebirgswetterprognosen
Park4night Wohnmobil und Van
Park4night! Die meisten Camper werden die App kennen. Eine App gebaut für Camper bzw. Van Urlauber. In der Szene ist die Technologie bekannt und beliebt. Park4night gehört ohne Frage zu den besten Outdoor Apps.
Was kann die App? Mit Park4night findest du immer einen Schlafplatz für deinen Camper bzw. Van. Sieh auf der Karte wo sich ein geeigneter Stellplatz für die Nacht befindet. Unzählige Campingplätze, kostenfreie und kostenpflichtige Stellplätze sowie Off-Road Plätze werden in der App vereint. Zu jedem Stellplatz findest du Informationen. Bildern, Preise, Anzahl der Plätze, Öffnungszeiten, Services und Kommentare werden dir angezeigt.
Das System greift auf Stellplätze in ganz Europa zu. Darüber hinaus kannst du mit Park4night direkt deine Route planen und eine Google Maps Schnittstelle sorgt direkt für die Navigation. Eine echt coole App, perfekt für Camper.
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit Einschränkungen und Werbung
Pro-Version: monatlich 2€ oder jährlich 10€ –> offline Karten Nutzen, nach Plätzen entlang einer Route suchen, Kontaktdaten zu den Stellplätzen bzw. Campingplätzen (wenn vorhanden)
LeafSnap Plant Identification
Mit Leaf Snap kannst du Pflanzen Identifizieren. Geh in die App und halte deine Kamera auf eine Pflanze und die App identifiziert das Gewächs. Darüber hinaus liefert dir Leaf Snap Informationen zu der Pflanze.In der Grundversion sind nahezu alle Features enthalten. Alles in Allem eine coole und praktische App!
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos mit Werbung
Pro-Version: 23€ jährlich oder 4,2€ monatlich –> Werbefrei, mehr Pflanzen, fortgeschrittene Identifikation
ShroomID – Pilz-Identifikator
ShroomID ist ähnlich wie Leaf Snap. In diesem Fall geht es um die Identifikation von Pilzen. Du bist im Wald unterwegs, auf der suche nach essbaren Pilzen? Checke mit ShroomID ab, um welchen Pilz es sich handelt. Du kannst mit der App auch die Aussprache und Artbestimmung der Pilze erlernen. (sichere dich vor dem Verzehr unbedingt ab, dass es sich um einen essbaren Pilz handelt)
Preismodell:
Grundmodell: kostenlos
Pro-Version: 28€ jährlich oder 5,5€ monatlich –> bessere Identifikation, Heatmaps, herausfinden was in der Nähe wächst, offline Identifikation
Fazit
Das waren die besten Outdoor Apps! Einige dürfen auf dem Handy eines echten Abenteurers nicht fehlen. Ob Mapping und Tracking Apps, Angler Apps oder Survival App, die Technik kann das Abenteuer in der Natur bereichern. Einige Apps helfen dir sogar deine Ausflüge Sicherer zu gestalten! Es lohnt sich in jedem Fall sich die besten Outdoor Apps genauer anzuschauen.